Klima - Kunst - Projekte

GEDOK-Künstlerinnen haben sich 2019 den artists4future angeschlossen und demonstrieren mit Fridays for Future, beteiligten sich mit Aktionen und Performances im Stadtraum >> Künstlerinnen für die Zukunft

 

Künsterinnen für die Zukunft nehmen an Aktionen teil, machen eigene Ausstellungsprojekte und kooperieren mit anderen Organisationen und Initiativen rund um das Thema Klimawandel.

 

Die beiden bisherigen großen Kunst-Projekte und Festivals mit vielfältigen Kooperationspartnern aus Kunst und Kultur, mit dem Umweltamt der Stadt Karlsruhe sowie freien Initiativen und Basis-Organisationen finden Sie im Archiv.

Kunstwochen für Klima und Umwelt 25.04. bis 25.05.2025

Ein Kulturfestival der GEDOK Karlsruhe und der Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ der Stadt Karlsruhe

 

>> Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

Kunstwochen für Klima und Umwelt 27.04. bis 21.05.2023

>> Kunstwochen für Klima und Umwelt 2023

 

Die GEDOK Karlsruhe und die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe „KA° – Wir machen Klima!“ veranstalten gemeinsam ein Kulturfestival, bei dem künstlerische Sichtweisen mit vielfältigen Nachhaltigkeitsinitiativen der Stadt Karlsruhe aufeinandertreffen und das den Besucher*innen der zahlreichen Veranstaltungen Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch geben soll.

 

Der inhaltliche Schwerpunkt folgt den Themenbereichen der Klimakampagne, die in den Aktionszeitraum für die Kunstwochen fallen und liegt deshalb auf der Sichtbarmachung nachhaltiger Strategien im Bereich Ernährung und Konsum.


Kunstwochen für Klimaschutz 7.02. bis 8.03.2020

>> Kunstwochen für Klimaschutz

 

Ausstellung und Medieninstallationen Im Künstlerinnenforum der GEDOK Karlsruhe sowie im städtischen und medialen Raum.

 

Im Rahmen des Ida Dehmel-Jahr 2020 der Bundes-GEDOK, das ebenfalls unter dem Motto „Künstlerinnen für die Zukunft“ stand.

Ausstellung Wahr-nehmungen: Katalin  Moldvay, Im Blickfeld
Ausstellung Wahr-nehmungen: Katalin Moldvay, Im Blickfeld


23.06. bis 01.07.2023 Immersive Bodies / Immersive Körper

Intermediale Installation und Konzerte. Veronika Reutz Drobnić, HfM Karlsruhe

Ein Projekt der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Karlsruhe

 

Projektleitung: Sabine Schäfer, Elisabeth Stephan-Geißler

 

Passend zum aktuellen GEDOK Thema Klima und Umwelt untersucht die immersive, intermediale Installation der Komponistin und Interpretin neuer Musik Veronika Reutz Drobnić die Auswirkungen des Klimawandels auf die allgemeine Befindlichkeit der Bevölkerung

 

>> Immersive Bodies / Immersive Körper (Archiv 2023 - Konzerte)